No Sidebar

In einer Welt, in der Technologie die Grenzen des Möglichen ständig erweitert, ändert sich grundlegend, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren. Diese Entwicklung stellt nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bietet auch die Chance, Kundenbindung auf ein neues Level zu heben. Die Integration innovativer Technologien in Kundenbindungsstrategien ermöglicht es, tiefergehende und nachhaltigere Beziehungen zu Kunden aufzubauen. Künstliche Intelligenz (KI) im Zentrum der KundeninteraktionEin Schlüsselaspekt technologischer Innovation in der Kundenbindung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). KI ermöglicht ein besseres Verständnis und Antizipation des Kundenverhaltens. Durch die Analyse von Daten und Mustern können personalisierte Angebote und Inhalte bereitgestellt werden, die genau

In den letzten Jahren hat sich Nachhaltigkeit von einem Nischenthema zu einem wesentlichen Trend entwickelt. Laut einer Studie von EY und Microsoft achten 75 % der Millennials auf Nachhaltigkeit und 43 % der Verbraucher wünschen sich, dass Unternehmen sich stärker auf nachhaltige Produkte konzentrieren​. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es für Unternehmen geworden ist, Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Wir helfen dabei einen kurzen Überblick über das Thema zu bekommen. Die Rolle der Circular Economy Eine Schlüsselrolle spielt dabei das Konzept der Circular Economy, welches auf der Verlängerung der Produktlebensdauer und der Nutzung wiederverwerteter Materialien basiert. Unternehmen können durch Maßnahmen wie Reuse, Repair, Refurbish,

Das GASAG DEALS Partner Event am 12. Oktober 2023 stand unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit, Innovation und engagierte Vernetzung. Die Veranstaltung in der Mampe Manufaktur im Bergmannkiez hat eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist, wenn leidenschaftliche Menschen mit einer Vision zusammenkommen.Ein Abend voller Highlights Das Partnerevent bot nicht nur tiefgreifende Diskussionen und Thementalks, sondern auch die Möglichkeit, verschiedene Start-ups und ihre nachhaltigen Ideen kennenzulernen. Vom Gespräch mit Matthias Trunk, dem GASAG-Vertriebsvorstand bis hin zum inspirierenden Vortrag von Jörg Reuter, dem Geschäftsführer von Artprojekt Nature & Nutrition GmbH, war der Abends eine Quelle der Inspiration. Aber nicht nur die Vorträge sorgten für Begeisterung. Das

Die luca App hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ursprünglich als COVID-19-Kontaktverfolgungs-App gestartet, hat sich luca aufgrund der dynamischen Pandemiesituation und technologischen Entwicklungen immer weiter angepasst. Heute ist die App ein digitaler Zahlungsanbieter und eine Service-Plattform. Aber wie genau ging diese Veränderung vonstatten? Bei ihrer Einführung diente die luca App der Kontaktpersonennachverfolgung, insbesondere in Restaurants und öffentlichen Veranstaltungen. Trotz einiger Kritikpunkte, wie Sicherheitslücken und Datenschutzmängel, wurde die App von vielen Bundesländern genutzt. Nachdem die App nicht mehr für die Kontaktverfolgung genutzt wurde, gab es im April 2022 eine entscheidende Wendung: Die luca App sollte zu einer Service-Plattform für „Buchen, Bestellen und